Datenschutzerklärung

Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Walter Brinkmeier

walterbrinkmeier@mein-dozent.com

Tel: 015785626839

 

Gesammelte personenbezogene Daten

1. Grundsätze der Datenverarbeitung

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Daten werden nur dann verarbeitet, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen meiner Webseite und meiner Tätigkeit verarbeite ich möglicherweise folgende Datenkategorien:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Kommunikationsdaten: Inhalt der Kommunikation (z.B. E-Mails, Nachrichten über Kontaktformulare).
  • Nutzungsdaten: Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, verwendete Browser und Betriebssysteme.
  • Meta-/Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Gerätedaten.
  • Ggf. Vertragsdaten: Sofern Sie Dienstleistungen buchen (z.B. Seminarbuchungen), werden die für die Vertragserfüllung notwendigen Daten verarbeitet (Leistungsgegenstand, Gebühren, Zahlungsdaten).

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ich verarbeite Ihre Daten zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der Webseite und Gewährleistung der IT-Sicherheit (Server-Logfiles):
    • Zweck: Technische Bereitstellung der Webseite, Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen, Optimierung der Webseite.
    • Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL.
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mein berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung meiner Webseite.
  • Kontaktaufnahme (E-Mail, Kontaktformular):
    • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Korrespondenz mit Ihnen.
    • Daten: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht.
    • Rechtsgrundlage:
      • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Ihre Anfrage keine konkreten Vertragsanbahnung betrifft.
      • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages (z.B. Buchung einer Dozententätigkeit) abzielt.
  • Erbringung meiner Dienstleistungen (Dozententätigkeit, Seminarbuchung etc.):
    • Zweck: Durchführung von Lehrveranstaltungen, Kommunikation mit Teilnehmern, Abrechnung der Leistungen.
    • Daten: Name, Kontaktdaten, Kursinformationen, ggf. Zahlungsdaten.
    • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Marketing und Kommunikation (z.B. Newsletter, sofern angeboten):
    • Zweck: Information über mein Kursangebot, Neuigkeiten und relevante Themen.
    • Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name.
    • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. über einen Abmeldelink im Newsletter).
  • Statistische Analyse der Webseitennutzung (z.B. mit Matomo, sofern eingesetzt):
    • Zweck: Verbesserung der Webseite, Analyse des Nutzerverhaltens.
    • Daten: Nutzungsdaten (z.B. anonymisierte IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer).
    • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern es sich um nicht unbedingt notwendige Cookies handelt. Bei Matomo mit IP-Anonymisierung und ohne weitere Cookies kann dies auch ein berechtigtes Interesse sein.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten erforderlich ist (z.B. an Kooperationspartner für Seminare, wenn dies vereinbart ist, oder an Zahlungsdienstleister), eine gesetzliche Pflicht besteht oder Sie eingewilligt haben.

Ich nutze möglicherweise externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für den Betrieb meiner Webseite und zur Erbringung meiner Dienstleistungen (z.B. Hosting-Anbieter). Mit diesen Dienstleistern habe ich entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

5. Übermittlung in Drittländer

Sofern ich Dienste nutze, deren Anbieter ihren Sitz in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in dieses Drittland kommen. Dies ist nur zulässig, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch:

  • Einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (z.B. für Länder wie Kanada, Japan, Südkorea).
  • Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der EU-Kommission erlassen wurden und entsprechende Schutzmaßnahmen vorsehen.
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Ich informiere Sie gesondert, falls und wie Daten in Drittländer übermittelt werden (z.B. bei der Nutzung spezifischer Analysedienste oder Social Media Plugins).

6. Speicherdauer der Daten

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.

  • Kommunikationsdaten: In der Regel so lange, wie die Kommunikation zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, und darüber hinaus, wenn eine Geschäftsbeziehung entsteht.
  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen, die in der Regel 6 oder 10 Jahre betragen).
  • Logfiles: Maximal [z.B. 7 Tage] zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
  • Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

7. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bei mir zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das Recht auf:

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht oder zu Direktmarketingzwecken erfolgt.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

8. Links zu anderen Webseiten

Meine Webseite kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte und Datenschutzbestimmungen ich keinen Einfluss habe. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 

01.07.2025

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.